HR-Kernprozesse

Digitalisieren Sie Ihre HR-Kernprozesse

Die Digitalisierung im Personalbereich ist längst Pflicht. Prozesse wie Bewerbermanagement, Einstellungstests, Onboarding und Offboarding lassen sich durch Automatisierung und People Analytics deutlich effizienter und qualitativ besser gestalten.

HR-Management

KPIs und Power BI im HR-Management

Rund 20 % der neuen Mitarbeitenden kündigen in der Probezeit. Klare KPIs und Power BI helfen, HR-Daten zu bündeln, Trends früh zu erkennen und Prozesse wie Recruiting oder Onboarding gezielt zu optimieren.

 

Projektziel

Praxisbeispiel: Von der Umfrage zur Verbesserung

Stellen Sie sich vor: Ein Unternehmen bemerkt, dass in den ersten sechs Monaten nach Einstellung ungewöhnlich viele neue Mitarbeitende das Unternehmen wieder verlassen.
Die Geschäftsführung will wissen: „Woran liegt das? Was können wir tun?“

Der erste Schritt: Wir starten die Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage. Schon nach wenigen Tagen zeigt sich ein klares Bild – viele Mitarbeitende empfinden das Onboarding als unstrukturiert.

Um den gesamten Prozess zu verstehen, führen wir zusätzlich das Feedback zum Bewerbungsgespräch ein.
Dabei fällt auf, dass Bewerberinnen und Bewerber sich oft nicht ausreichend über den weiteren Ablauf informiert fühlen.

Der nächste Blick geht ins Detail: Mit der Onboarding-Checkliste sehen wir, dass neue Mitarbeitende im Schnitt nur 60 % der vorgesehenen Einarbeitungsschritte durchlaufen.
Das erklärt, warum viele Startschwierigkeiten haben und sich nicht vollständig integriert fühlen.

Parallel nutzen wir den Einstellungstest – Textanalyse und den Einstellungstest – Wirtschaft, um die fachliche und sprachliche Passgenauigkeit zu prüfen.
So wird sichtbar, dass in manchen Teams Kompetenzen fehlen, die für einen schnellen Einstieg entscheidend wären.

Alle diese Ergebnisse fließen in Power BI ein, wo wir die wichtigsten KPIs sichtbar machen:

  • Time-to-Productivity: 8 Wochen (Ziel: 6 Wochen)

  • Onboarding-Completion Rate: 60 % (Ziel: 90 %)

  • Engagement-Score: 68 % (Ziel: 80 %)

Mit diesen Erkenntnissen setzen wir konkrete Maßnahmen um: ein strukturierter Onboarding-Plan, automatisierte Erinnerungen, ein Mentorenprogramm und klare Kommunikationswege für neue Mitarbeitende.

Das Resultat kann sich sehen lassen: +15 % Mitarbeiterzufriedenheit, −25 % Fluktuation in der Probezeit und eine deutlich schnellere Einarbeitung.

Fazit: Indem wir gezielt Umfragen einsetzen und die Ergebnisse über KPIs in Power BI auswerten, können wir nicht nur Probleme erkennen, sondern auch messbare Verbesserungen erzielen – und so ein modernes HR-Management schaffen, das Menschen und Prozesse gleichermaßen im Blick behält.